An die Drucker, fertig, los!
Was haben stylische Wohnhäuser, medizinische Implantate, verschiedenste Ersatzteile und leckere Schnitzel gemeinsam? All diese Produkte können mittels 3D-Druck entstehen.
“Diese Technologie hat sich rasend schnell entwickelt. Die Drucker sind zwischenzeitlich erschwinglich. Immer mehr Menschen beschäftigen sich damit“, freut sich Paul Wiese, IT-Mitarbeiter und bundesweit anerkannter 3D-Druck-Experte von der Schweriner Firma HANS BODE.
Bei einem Workshop in der Stadtbibliothek gab Paul Wiese Interessierten umfassende Einblicke, wie mit kostenfreier Software und ohne Vorkenntnisse jeder
zum Konstrukteur und anschließend “Drucker“ werden kann. Ausprobieren war natürlich inklusive, was jüngere und ältere Besucher gleichermaßen faszinierte.
Die HANS BODE Innovative Büroelektronik GmbH befasst sich seit mehr als sechs Jahren mit dieser Technologie und verfügt über ein großes 3D-Druck-Labor.
“Drucken nach Bedarf wird in vielen Branchen schon bald aufwändige Ersatzteillagerung ablösen“, ist sich Geschäftsführer Jens-Peter Trulsen sicher. “Wir begleiten Unternehmen bei der Konstruktion von Prototypen und Fertigstellung der gewünschten Komponenten. Das 3D-Drucken geht recht schnell, spart Ressourcen
und überzeugt schon heute mit ungeahnten Möglichkeiten.“
Dieses Know-how vermittelt das Unternehmen HANS BODE regelmäßig auch an Schüler, Lehrer und Menschen, die sich in der Technothek der Stadtbibliothek für die Zukunft wappnen.
Quelle:
IHK zu Schwerin
Wirtschaftskompass 03/04/2025
Babara Arndt

Komplettes Magazin hier: